Indien: Blockkettentechnologie zur Digitalisierung papierbasierter Frachtbriefe in der COVID-19-Ära

Das indische Port Community System (PCS) hat kürzlich die Plattform für Blockchain Document Transfer (BDT) von CargoX integriert, um die Handelsdokumente der Schifffahrtsindustrie einschließlich der Frachtbriefe zu digitalisieren.

Modernisierung der maritimen Industrie mit Blockchain

Wie viele Länder auf der ganzen Welt war auch Indien aufgrund der COVID-19-Pandemie zu einem harten Lockdown gezwungen. Infolgedessen kam die indische Wirtschaft zum absoluten Stillstand, und viele globale Finanzanalysefirmen sagten der Wirtschaft kurz- bis mittelfristig eine düstere Zukunft voraus.

Jetzt, nach fast drei Monaten der Abriegelung, bringt Indien und Bitcoin Revolution langsam und stetig seine Motoren zum Laufen. Die neue Art und Weise, wie Unternehmen ihre Geschäfte führen, hat jedoch kaum noch Ähnlichkeit mit den Tagen vor der Pandemie.

Nehmen Sie zum Beispiel die indische maritime Industrie. Die Art und Weise, wie man vor der Pandemie Geschäfte machte, beinhaltete papierbasierte Prozesse im Zusammenhang mit dem Versand von Containern. Infolgedessen wurde die Überlastung der Häfen aufgrund der von der Regierung verhängten Abriegelung und der sozialen Distanzierungsmaßnahmen alltäglich.

Um diese Bedrohung zu umgehen, schloss CargoX, ein in Slowenien ansässiges Logistikunternehmen, vor kurzem gemeinsam mit der PCS einen Testlauf zur Digitalisierung von Frachtbriefen mittels Distributed-Ledger-Technologie (DLT) ab.

Der vom indischen Schifffahrtsministerium zugelassene Pilot verwendet die über das PCS eingereichten Frachtbriefe unter Verwendung der DLT-gesteuerten Lösung von CargoX, dem BDT. Die ermutigenden Ergebnisse des Testlaufs bedeuten, dass Indiens Interessenvertreter nun Frachtbriefe elektronisch über eine Blockkette übertragen können.

Wie geht es Bitcoin Revolution zu Zeiten der Pandemie?

Hohe Beteiligung von Firmen bezeugt

Mehrere Firmen nahmen an dem Testlauf teil, darunter die Logistikfirma Forward Together, Global Transitions, Tech Cargo, DeeEs Engineers India Project und Parsteel Shelving Co/Atlas Mega Steel.

Alejandro Gutierrez, Gründer von „Forward Together“, kommentierte die Entwicklung mit den Worten von Alejandro Gutierrez:

„Die Möglichkeit, Verbringungstransaktionen und Eigentumsübertragungen ohne die Notwendigkeit menschlicher physischer Interaktion durchzuführen, stellt einen Durchbruch für die Spedition und Logistik dar, insbesondere wenn gesundheitliche Maßnahmen so wichtig sind.

Ähnlich äußerte sich auch Stefan Kukman, CEO und Gründer von CargoX. sagte Kukman:

„In diesen Zeiten, in denen unsere gemeinsame Gesellschaft vielfältigen Risiken ausgesetzt ist, sind wir stolz darauf, Reedereien, die das Rückgrat der Wirtschaft darstellen, bei der Lösung von Problemen bei der Versendung von Dokumenten in der Lieferkette zu unterstützen und sie in die Lage zu versetzen, Lieferfristen überall auf der Welt auf sichere und effiziente Weise einzuhalten und gleichzeitig die Kosten für den Dokumententransfer zu senken.